Die Aktie von Amgen (ISIN: US0311621009) hatte sich zu Jahresbeginn beeindruckend aus dem Konsolidierungsmuster gelöst. Doch die jüngste Korrektur hat Spuren hinterlassen – und stellt nun entscheidende Unterstützungszonen auf die Probe. Ist das bullische Momentum bereits wieder verpufft?
Nach dem Ausbruch über 320 US-Dollar im März folgte ein scharfer Rücksetzer, der die Notierung zuletzt wieder deutlich unter die gleitenden Durchschnitte geführt hat. Der Bereich um 277 Dollar markiert nun einen kurzfristigen Entscheidungsbereich – hier treffen der EMA20 und die psychologisch wichtige 200-Tage-Linie aufeinander, die derzeit kaum Halt bot. Auch die 50-Tage-Linie ist nach unten durchbrochen worden, was die kurzfristige Schwäche unterstreicht.
Der MACD ist klar negativ und hat ein Verkaufssignal bestätigt, während sich das Volumen bei den Abverkaufstagen zuletzt erhöht hat – ein klares Zeichen, dass größere Marktteilnehmer Positionen abstoßen. Die nächste bedeutende Unterstützung liegt im Bereich um 265 bis 260 Dollar. Sollte diese Zone ebenfalls brechen, wäre ein Rückfall in die Seitwärtsrange aus dem zweiten Halbjahr 2024 wahrscheinlich.
Trotz des starken Jahresauftakts hat Amgen charttechnisch an Boden verloren. Nur ein rascher Rebound über 300 Dollar könnte den Aufwärtstrend reaktivieren. Anleger sollten das aktuelle Kursniveau daher mit erhöhter Aufmerksamkeit beobachten – es könnte die Weichen für die nächsten Wochen stellen.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)