Die Microsoft-Aktie (ISIN: US5949181045) rutschte am 17. April erneut um -1,03 % auf 367,78 USD ab. Damit bleibt der Softwaregigant in einem übergeordneten Abwärtstrend gefangen, der seit dem Hoch im Dezember 2024 dominiert.
Die kurzfristigen Durchschnitte (EMA20 bei 379,87 USD und MA50 bei 390,67 USD) zeigen klar nach unten, ebenso wie die 200-Tage-Linie bei 416,32 USD. Diese gleitenden Durchschnitte stellen nun markante Widerstände dar, an denen weitere Erholungsversuche zunächst scheitern könnten.
Positiv zu werten ist allerdings das Kaufsignal im MACD, der eine bullishe Divergenz aufweist – dies könnte eine technische Gegenbewegung einleiten. Auch das Volumen zieht in den letzten Tagen leicht an, was auf zunehmendes Interesse auf dem aktuellen Kursniveau hindeutet.
Fazit: Microsoft befindet sich aus technischer Sicht weiterhin im Korrekturmodus. Ein Bruch über die Marke von 380 USD wäre kurzfristig bullish und könnte eine Erholung bis etwa 390–395 USD ermöglichen. Bleibt der Kurs jedoch unter 360 USD, droht eine Fortsetzung der Schwäche.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)