Viele Anleger fragen sich: Wann dreht diese Aktie endlich wieder nach oben? Der Kursverlauf der letzten Monate lässt wenig Hoffnung – und doch gibt es erste Anzeichen für eine Stabilisierung. Ob das reicht, um auf eine Wende zu spekulieren?
Die Aktie von Target Corp. (ISIN: US87612E1063) hat in den vergangenen Monaten eine regelrechte Talfahrt hingelegt. Vom Hoch bei über 160 USD im Sommer 2024 ist nicht mehr viel übrig – aktuell notiert der Titel bei 93,11 USD. Damit hat die Aktie allein seit Jahresbeginn rund ein Drittel ihres Werts eingebüßt. Doch das markante Plus von +2,93 % am 17. April könnte zumindest kurzfristig für Hoffnung sorgen.
Charttechnisch ist der Abwärtstrend eindeutig intakt. Die Aktie notiert weit unter den gleitenden Durchschnitten der letzten 20, 50 und 200 Tage, die derzeit bei 98,24, 111,38 und 134,81 USD liegen. Gerade Letzterer unterstreicht, wie tief Target gefallen ist. Gleichzeitig zeigt sich im Bereich von 90 bis 92 USD ein Bodenbildungsversuch. Dort hat der Verkaufsdruck in den letzten Tagen abgenommen, das Volumen bleibt allerdings noch unspektakulär.
Ein Blick auf den MACD offenbart eine gewisse technische Divergenz: Während der Kurs kürzlich ein neues Tief markierte, scheint sich der Indikator zu stabilisieren – ein klassisches Frühwarnsignal für eine mögliche Gegenbewegung. Doch solange keine Rückeroberung der 100-USD-Marke gelingt, bleibt Vorsicht das oberste Gebot.
Kurzfristig orientierte Trader könnten auf eine technische Reaktion setzen – mittelfristige Investoren hingegen sollten abwarten, ob es Target gelingt, den Abwärtstrend nachhaltig zu stoppen. Wer mutig ist, kann in kleinen Tranchen auf eine technische Gegenbewegung spekulieren – doch ohne klare Bodenbildung bleibt jede Position spekulativ.