Kaum eine Aktie polarisiert so sehr wie Tesla. Euphorie und Enttäuschung wechseln sich in schneller Folge ab – doch aktuell steht der Kurs an einer technisch bedeutenden Weggabelung. Was jetzt zählt, ist der Blick auf das große Bild und die Kraftverhältnisse im Chart.
Die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014) konsolidiert seit Wochen in einer volatilen Seitwärtsrange zwischen 215 und 255 US-Dollar. Nach dem steilen Abverkauf vom Jahreshoch bei rund 425 USD befindet sich der Kurs unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten. Der Versuch, die 50-Tage-Linie (aktuell bei 280,41 USD) zurückzuerobern, ist bislang mehrfach gescheitert – ebenso wie der Ausbruch über die fallende 200-Tage-Linie bei 291,26 USD.
Kurzfristig scheint sich eine Stabilisierung bei rund 230 USD abzuzeichnen. Die MACD-Linie zeigt nach oben, das Histogramm ist positiv – ein mögliches Zeichen dafür, dass die Abwärtsdynamik erst einmal gebremst ist. Doch von einem echten Kaufsignal ist der Kurs noch weit entfernt.
Spannend wird es, sollte Tesla die Zone um 255 USD dynamisch durchbrechen – dann wäre der Weg in Richtung 280–290 USD frei. Auf der Unterseite hingegen gilt: Fällt der Kurs erneut unter 230 USD, droht ein Rückfall auf die Tiefs bei rund 215 USD – oder sogar ein Test der Marke von 200 USD.
Technisch betrachtet bleibt Tesla ein Spiel zwischen Hoffnung und Skepsis. Wer auf eine Trendumkehr spekuliert, sollte sich an die Widerstandsmarken halten – wer hingegen noch an einen weiteren Rückschlag glaubt, findet klare Marken für einen erneuten Abverkauf. Die nächsten Handelstage dürften entscheidend sein.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)