Die Aktie des chinesischen Elektroauto-Pioniers BYD (ISIN: CNE100000296) hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt – doch seit dem Jahreshoch im März zeigen sich Risse im Aufwärtstrend. Kommt jetzt der große Rücksetzer oder ist die jüngste Schwäche nur ein kurzes Luftholen vor der nächsten Aufwärtswelle? Der Chart liefert deutliche Signale, die Anleger jetzt kennen sollten.
Nach dem markanten Anstieg von rund 31 USD im Oktober 2024 bis auf über 54 USD im März 2025 korrigierte die Aktie zuletzt spürbar und testete dabei sowohl die 50-Tage- als auch die 20-Tage-Linie. Diese beiden gleitenden Durchschnitte (aktuell bei 47,30 USD bzw. 47,56 USD) verlaufen derzeit fast parallel – ein erstes Anzeichen für eine mögliche Richtungsentscheidung. Am 17. April 2025 notierte die Aktie knapp darunter bei 45,78 USD, was ein schwaches kurzfristiges Momentum bestätigt.
Positiv zu werten ist hingegen, dass der langfristige 200-Tage-Durchschnitt bei 36,86 USD weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend signalisiert – und sich die Aktie trotz der jüngsten Rücksetzer klar oberhalb dieses Niveaus hält. Auch das MACD-Histogramm zeigt zwar noch ein leicht negatives Momentum, doch der MACD selbst beginnt sich zu stabilisieren – was auf eine mögliche Bodenbildung hindeuten könnte.
Ein weiterer Blick gilt dem Volumenprofil: Die Umsätze in den Rücksetzern waren deutlich geringer als in den Anstiegsphasen. Das spricht für eine Korrektur innerhalb eines intakten übergeordneten Trends – und nicht für einen Trendbruch. Unterstützungszonen lassen sich im Bereich um 43 USD sowie tiefer bei rund 41 USD identifizieren. Auf der Oberseite liegt der nächste Widerstand bei rund 50 USD – ein Ausbruch darüber würde neue technische Kaufimpulse freisetzen.
Fazit: BYD befindet sich charttechnisch in einer Konsolidierungsphase innerhalb eines mittel- bis langfristigen Aufwärtstrends. Sollte sich die Aktie über der Zone um 44–45 USD stabilisieren, könnten sich neue Einstiegschancen ergeben – insbesondere dann, wenn das Momentum (MACD) dreht und das Volumen auf der Käuferseite wieder zunimmt. Anleger sollten die Aktie jetzt genau im Blick behalten.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)