Die Aktien des Software-Giganten befinden sich seit Wochen im Sinkflug – doch ist das Ende der Abwärtsbewegung bei Oracle vielleicht näher, als es auf den ersten Blick scheint? Für mutige Anleger könnte sich schon bald eine interessante Chance ergeben. Denn im Chart zeichnen sich erste Hinweise auf eine mögliche Stabilisierung ab.
Die Oracle-Aktie (ISIN: US68389X1054) notierte am 17. April bei 128,62 US-Dollar und verlor damit weitere 0,88 Prozent an Wert. Seit dem Hoch bei rund 190 USD im Dezember 2024 hat der Titel deutlich an Boden verloren. Insbesondere der Bruch unter die 200-Tage-Linie bei aktuell 153,09 USD Mitte März hat das technische Bild stark eingetrübt. Seither wurde auch die 50-Tage-Linie (135,09 USD) wiederholt als Widerstand bestätigt. Gleichzeitig fällt auf: Die Kursverluste verlaufen nun langsamer, und das Handelsvolumen hat sich nach den starken Ausverkaufstagen Anfang April wieder normalisiert – ein erstes Anzeichen, dass die Verkäuferseite an Dynamik verliert.
Auch der MACD-Indikator zeigt eine interessante Entwicklung: Zwar befindet sich das Signal weiterhin im negativen Bereich, doch die Histogrammbalken nehmen ab – eine klassische bullishe Divergenz, die eine kurzfristige Erholung andeuten kann. Das bedeutet: Die Abwärtsdynamik schwächt sich ab, selbst wenn der Kurs noch nicht dreht.
Kurzfristig bleibt die Lage angespannt, doch zwischen 124 und 127 US-Dollar findet sich eine mehrfache Unterstützungszone. Sollte Oracle diesen Bereich verteidigen und im Anschluss über die Marke von 135 USD ansteigen, könnte dies eine Gegenbewegung in Richtung 145 bis 150 USD einleiten. Dafür müssten jedoch auch die Volumina auf der Käuferseite zulegen.
Solange der Kurs unter den gleitenden Durchschnitten bleibt, ist Vorsicht geboten – wer jedoch auf eine technische Gegenreaktion spekulieren möchte, sollte Oracle in den kommenden Tagen aufmerksam beobachten.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)