Die PayPal-Aktie (ISIN: US70450Y1038) verlor am Dienstag erneut 1,11 % und fiel auf 68,88 US-Dollar. Seit dem Hoch im Februar befindet sich das Papier in einem Abwärtstrend, und viele Anleger fragen sich, ob die aktuelle Seitwärtsbewegung eine Bodenbildung einläutet – oder nur eine kurze Atempause vor dem nächsten Kursrutsch ist.
Der Chart zeigt, dass die Aktie klar unter der 50-Tage-Linie (75,07 US-Dollar) sowie der 200-Tage-Linie (77,24 US-Dollar) notiert. Beide Durchschnittslinien signalisieren einen intakten Abwärtstrend. Der MACD-Indikator ist zwar noch im negativen Bereich, zeigt aber erste Anzeichen einer möglichen Erholung. Entscheidend wird sein, ob PayPal es schafft, über die Marke von 72 US-Dollar auszubrechen – erst dann wäre eine nachhaltige Trendwende denkbar.
Sollte der Kurs hingegen unter die 65-Dollar-Marke rutschen, könnte sich der Verkaufsdruck weiter verstärken, was eine neue Abwärtswelle in Richtung 60 US-Dollar auslösen könnte. Noch sind die Käufer nicht zurück auf dem Parkett – die kommenden Handelstage werden zeigen, ob PayPal die Kurve kriegt oder weiter in Richtung Jahrestief abrutscht.