Die Nervosität am Markt ist groß – und selbst Qualitätsaktien wie Taiwan Semiconductor werden aktuell gnadenlos abverkauft. Doch ist der Druck gerechtfertigt? Oder ergibt sich hier für langfristig denkende Anleger eine attraktive Einstiegsmöglichkeit?
Die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (ISIN: US8740391003) pendelt derzeit um die Marke von 151,74 USD. Zwar konnte sie sich leicht stabilisieren und schloss am 17. April marginal im Plus, doch die charttechnische Gesamtlage bleibt fragil. Der Bruch unter die gleitenden Durchschnitte der letzten 20, 50 und 200 Tage (zuletzt bei 160,09, 176,92 und 188,25 USD) verdeutlicht: Der Aufwärtstrend ist vorerst passé. Vielmehr befindet sich das Papier in einer korrektiven Phase, die von tieferen Hochs und tieferen Tiefs geprägt ist – ein klassisches Bearish-Signal.
Positiv ist allerdings, dass sich in der Zone zwischen 140 und 150 USD zuletzt verstärktes Kaufinteresse zeigte. Die dortige Unterstützung könnte nun als potenzielle Bodenbildung dienen. Auch der MACD beginnt sich leicht zu erholen, was zumindest auf eine kurzfristige Entspannung hindeuten könnte. Ein Anstieg über die Marke von 155 USD – idealerweise begleitet von steigendem Volumen – wäre ein erstes Signal für eine mögliche Trendwende.
Kurzfristig dominiert jedoch weiterhin der Abwärtstrend. Langfristig orientierte Anleger sollten auf ein bestätigtes Reversal achten. Taiwan Semiconductor bleibt ein Qualitätswert, der im aktuellen KI- und Halbleiterboom nicht fehlen darf – doch der Markt will derzeit keine Vorschusslorbeeren vergeben. Wer antizyklisch handelt, sollte den nächsten Ausbruch genau beobachten.
Jetzt entdecken: 5 unterbewertete Aktien für smarte Anleger!
Nutzen Sie die aktuelle Marktunsicherheit gezielt für sich: Unser kostenloser Report zeigt Ihnen fünf klar analysierte Qualitätsaktien aus Europa und den USA, die der Markt gerade übersieht – mit einem Potenzial von bis zu +100 %.
Hier klicken und gratis Report sichern
(Kostenloser PDF-Download, sofort verfügbar!)